Planungsstand
Im März 2014 hat die Gemeinnützige Baugenossenschaft WIA mit der Politischen Gemeinde (Parzelle 176) sowie mit der Volksschulgemeinde Münchwilen (Parzellen 894 und 895) einen Vorvertrag unterzeichnet.-
Am 21. Mai 2014 hat die Volksschulgemeinde anlässlich der Schulgemeindeversammlung entschieden, ihre beiden Grundstücke (894 und 895) für
die Erstellung von Alterswohnungen zu verkaufen. -
Im Juni 2014 reicht die Baugenossenschaft WIA bei der Politischen Gemeinde Münchwilen eine Anfrage bezüglich des Landverkaufes ein und bittet um deren Entscheid.
Die Anfrage bezieht sich auf die Varianten «Kaufen oder Baurecht». -
Im Oktober 2014 entscheidet der Vorstand WIA, das Projekt aus Gründen der geplanten Bautätigkeiten in Münchwilen in 2 Etappen zu realisieren.
Ebenso wird beraten, dass für die Durchführung des Projektes nur die Variante "Baurecht" möglich ist. Der entsprechende Antrag wird den beiden
Gemeinden im Oktober 2014 gestellt. -
Im Februar 2015 hat die Politische Gemeinde und die Volksschulgemeinde WIA mitgeteilt, dass der Rat entschieden hat, die beiden Parzellen an WIA im
Baurecht abzugeben, vorbehältlich der Zustimmung des Bürgers an der Gemeindeversammlung vom 25. November 2015. -
Im September 2015 anlässlich einer öffentlichen Veranstaltung des Projektes WIA beginnt sie Suche nach 1 Million Genossenschaftskapital
für die Realisierung der 1. Bauetappe. -
Am 25. November 2015 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Gemeindeversammlung den Baurechtsvertrag zwischen
der Politischen Gemeinde Münchwilen und der Baugenossenschaft WIA Münchwilen genehmigt. -
Am 25. November 2015 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Gemeindeversammlung den Baurechtsvertrag zwischen
der Volksschulgemeinde Münchwilen und der Baugenossenschaft WIA Münchwilen genehmigt. -
Bis Mai 2016 ist dank grosszügiger Beteiligung vieler Genossenschafter fast 1 Million Eigenkapital gezeichnet worden. Damit ist die Finanzierung
für die 1. Bauetappe aus Eigenmitteln gesichert, die Durchführung des Projektes kann erfolgen! (Planungs - und Bauphase siehe Vorprojekt) -
Am 17. August 2016 ist der Baurechtsvertrag zwischen der Politischen Gemeinde Münchwilen, der Volksschulgemeinde Münchwilen und der
Baugenossenschaft WIA auf dem Grundbuchamt in Aadorf beurkundet worden. -
Im November 2016 bis März 2017 hat der Kanton Thurgau den Gestaltungsplan vorgeprüft. Die gewünschten marginalen Anpassungen hat
WIA im April zur Prüfung nachgereicht. -
Am 19. Juli 2017 hat WIA das Baugesuch eingereicht, die Bauvisiere stehen.
-
Am 27. Oktober wird das Baugesuch von der Baukommission der Politischen Gemeinde Münchwilen genehmigt.
-
Mit den Arbeitsvergaben 1. Phase, ist per Dezember 2017 das Eigenkapital für die Gesamtüberbauung sichergestellt.
-
An der a.o. Generalversammlung am 13. Dezember 2017 genehmigen die Genossenschafter die Baukredite.
-
Am 06. Februar 2018 findet der Spatenstich mit rund 100 Genossenschafter und Baufachleuten auf dem Areal Wohnpark Rebenacker statt.